Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Beratungsleistungen der Solvengine Solutions GmbH (nachfolgend „Solvengine“ genannt) im Bereich der KI-gestützten Unternehmensberatung, digitalen Transformation und Förderberatung.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Unser Angebot auf der Website stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.

(2) Durch die Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages ab.

(3) Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Beratungsleistungen zustande.

§ 3 Leistungsumfang

KI-Beratungsleistungen

(1) Solvengine erbringt Beratungsleistungen in den Bereichen:

  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
  • Digitale Transformation und Prozessoptimierung
  • KI-Implementation in Unternehmensprozessen
  • Datenanalyse und -strategie
  • Förderberatung und BAFA-Anträge

BAFA-Förderberatung

(2) Als BAFA-registrierter Berater unterstützen wir bei der Beantragung staatlicher Förderungen. Die Bewilligung der Förderung erfolgt durch die zuständigen Behörden. Solvengine übernimmt keine Garantie für die Bewilligung von Förderanträgen.

KI-Tool-Einsatz

(3) Bei unseren Beratungsleistungen kommen moderne KI-Tools zur Unterstützung zum Einsatz. Alle KI-gestützten Analysen und Empfehlungen werden durch unsere Fachexperten geprüft und verifiziert. Der Einsatz von KI-Tools wird transparent kommuniziert.

§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Vergütung richtet sich nach der getroffenen Vereinbarung. Wenn nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand zu den zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Stundensätzen.

(2) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.

(3) Bei BAFA-geförderten Projekten gelten die entsprechenden Förderbedingungen. Der Eigenanteil des Auftraggebers ist entsprechend den Fördervorgaben zu entrichten.

§ 5 Mitwirkungspflichten

(1) Der Auftraggeber stellt alle für die Beratung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung.

(2) Der Auftraggeber benennt qualifizierte Ansprechpartner und stellt deren Verfügbarkeit sicher.

(3) Bei Verzögerungen durch unzureichende Mitwirkung des Auftraggebers können zusätzliche Kosten entstehen.

§ 6 Vertraulichkeit

(1) Solvengine verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungstätigkeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln.

(2) Diese Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch für Mitarbeiter und beauftragte Dritte.

(3) Die Vertraulichkeitsverpflichtung besteht über die Beendigung des Vertrages hinaus.

§ 7 Datenschutz und KI-Transparenz

Datenschutz

(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend der DSGVO und unserer Datenschutzerklärung.

KI-Einsatz und Transparenz

(2) Bei Verwendung von KI-Tools in der Beratung wird dies transparent kommuniziert. Der Auftraggeber wird über:

  • Art und Zweck der verwendeten KI-Systeme
  • Grenzen und Risiken der KI-basierten Analysen
  • Menschliche Überprüfung aller KI-Empfehlungen
  • Datenschutzmaßnahmen bei KI-Tool-Nutzung

(3) Kundendaten werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung in KI-Systeme eingespeist.

§ 8 Haftung

(1) Solvengine haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

(2) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

(3) Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.

(4) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

§ 9 Kündigung

(1) Beide Vertragsparteien können den Beratungsvertrag mit einer Frist von 14 Tagen kündigen.

(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

(3) Bei BAFA-geförderten Projekten sind die entsprechenden Kündigungsfristen und -bedingungen zu beachten.

§ 10 Gewährleistung

(1) Solvengine erbringt die Beratungsleistungen nach dem Stand der Technik und entsprechend anerkannter fachlicher Grundsätze.

(2) Beratungsleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Eine Garantie für den Erfolg der Beratung wird nicht übernommen.

(3) Bei KI-gestützten Analysen wird auf die spezifischen Grenzen und Unsicherheiten der verwendeten Technologien hingewiesen.

§ 11 Geistiges Eigentum

(1) Alle im Rahmen der Beratung erstellten Konzepte, Analysen und Empfehlungen bleiben geistiges Eigentum von Solvengine.

(2) Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht für die vereinbarten Zwecke.

(3) Bestehende Schutzrechte des Auftraggebers bleiben unberührt.

§ 12 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

§ 13 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Auf diese AGB und alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Auftraggeber findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

(2) Gerichtsstand ist Köln, soweit der Auftraggeber Vollkaufmann ist.

Solvengine Solutions GmbH

Elsaßstraße 36, 50677 Köln

E-Mail: info@solvengine.de

Telefon: +49.221.165 397 00

Stand: September 2025